Vorbeugende Maßnahmen gegen Sturmschäden

Starkwinde werden immer häufiger und können in allen Teilen Österreichs enorme Schäden anrichten. Wie man sich selbst und sein Eigentum am besten schützt, verrät Abschnittsbrandinspektor Richard Berger. 

Sturmschaden im Garten

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Naturkatastrophen weltweit stark gestiegen – auch in Österreich. Jedes Bundesland gilt als Risikogebiet für Naturkatastrophen, wobei vor allem Stürme eine Gefahr darstellen. Mehr als 70 Prozent der Österreicher fühlen sich laut einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit durch Stürme gefährdet – und stehen damit im Einklang mit Klimaforschern, die europaweit von einer Zunahme der Starkwinde ausgehen. 

Somit wird es auch immer wichtiger, vorbeugende Maßnahmen für den Schutz vor Starkwinden zu setzen, indem Sie sich gut informieren und die richtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen.

WOHNWELT News

Richtiges Verhalten bei Orkanwarnungen

  • Vorsicht vor allem vor Gerüsten, Werbetafeln, Markisen, Partyzelten, Abdeckplatten und entwurzelten Bäumen. 
  • Bringen Sie alle Ihre nicht befestigten Gegenstände außerhalb des Hauses rechtzeitig in Sicherheit. Dazu zählen beispielsweise Mülltonnen, Wäsche, Blumenkübel, Werkzeuge und Gartenmöbel. Vor allem Trampoline haben eine große Windangriffsfläche in Kombination mit niedrigem Gewicht und können besonders hohen Schaden anrichten. 
  • Bei einem Unwetter kann es auch zu Stromausfällen kommen. Sorgen Sie dafür, dass eine funktionsfähige Taschenlampe griffbereit ist. Auch das Handy sollte geladen sein, damit man sich im Falle eines Stromausfalles auf dem Laufenden halten kann.
  • Da ein Sturm meist zusammen mit Starkregen und immer öfter auch mit Hagel auftritt, sollten auch die Abflüsse überprüft werden.

Im Ernstfall

  • Wenn Sie beim Eintreten eines gefährlichen Sturmes zu Hause sind, dann verlassen Sie Ihre schützenden Wohnräume nicht.
  • Schließen Sie Fenster und Türen! Und wenn vorhanden auch die Rollläden. 
  • Meiden Sie den Aufenthalt in Parks, Waldgebieten, Wohnwägen und Zelten. 
  • Zum Schutz vor Blitzen ist es empfehlenswert, die Elektrogeräte vom Netz zu nehmen. 
Kontakt

Österreichischer Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV)

Voitgasse 4, 1220 Wien
T +43 (1) 545 82 30
office@feuerwehr.or.at

Website: bundesfeuerwehrverband.at

ImmoPreisAtlas
Aktuelle Immobilienpreise für ganz Österreich

Der ImmoPreisAtlas gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über die Preisentwicklung von Immobilien in allen österreichischen Bezirken. Ob für Miete oder Eigentum, Haus, Wohnung oder Grundstück – im ImmoPreisAtlas haben Sie alles im Blick.